"Sei der Sang in unserem Bunde, Eintracht, Freud, zu jeder Stunde!"
22.02.2025
Karneval 2025 beim MGV am 22. und 23. Februar
Auch in diesem Jahr lädt der MGV Nordkirchen zu seiner Karnevalsveranstaltung in die Aula der Gesamtschule. Rund gehen soll es, bei guter Laune, Spaß, alaaf und helau. An das vielfältige Programm aus Gesang, Tanz und Büttenreden schließen sich in gewohnter Weise heiße Rhythmen zum Tanzen an.
Das Programm beginnt am Samstag um 19:11; Einlass ist ab 18:30. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Touristeninformation, bei Worms und in geringer Zahl an der Abendkasse.
Am Sonntag wird das neue Format des letzten Jahres aufgegriffen und sogar noch erweitert: Unter dem Motto „ Helau und alaaf für jung und alt, von 6 bis 96“ sind Seniorinnen und Senioren mit ihren Familien, insbesondere den Kindern, herzlich eingeladen. Ab 15:00 dürfen sich Narren jeden Alters auf ein kurzweiliges Bühnenprogramm freuen. Mit einer Kinderdisco ab 14:00 und Kindertanzgruppen auf der Bühne ist dabei besonders auch an die „Kleinen“ gedacht. Karten gib´s in der Touristeninformation für 5 Euro. Der Eintritt für Kinder ist frei. Seien Sie herzlich willkommen!
Quelle: MGV Harmonie 1920 Nordkirchen
08.09.2024
Wir durften dabei sein – in der „Ville du Baroque“ 2024 in Nordkirchen
Ein interessantes Wochenende liegt hinter uns: Der diesjährige Barockmarkt bot eine gute Gelegenheit für unseren Gesangverein, einmal mehr in unserer Gemeinde präsent zu sein. So konnten wir die zahlreichenden Besucher mitnehmen auf eine musikalische Zeitreise durch die Jahrhunderte.
Dabei blieb nicht verborgen, dass Menschen in allen Zeiten ähnliches besungen haben: Die Entspannung nach getaner Arbeit und den Wunsch nach sorgenfreien Augenblicken bei einem Gläschen Wein oder aber die Sehnsucht nach der Ferne und den Schmerz des zwangsläufig damit verbundenen Abschieds von den Liebsten.
So ging es musikalisch dahin, vom Frühbarock bis in die Gegenwart. Vier Spaß für die Akteure war dabei und als Dank gab ́s von seiner Durchlaucht dem „Fürsten“ ein kühles Blondes. „Ein Bier, das macht eben den Durst - und den Auftritt - erst schön!“
Quelle: MGV Harmonie 1920 Nordkirchen
17.08.2024
MGV Nordkirchen auf Chorfahrt 2024
Das Lipperland ist schön und hat vieles Sehenswertes zu bieten! Diese Feststellung durften die Männer des MGV mit Ihren Frauen auf der diesjährigen Chorfahrt in die Region „hinter dem Teuto“ machen.
Von den zahlreichen Attraktionen hatte sich der Verein zunächst die Externsteine ausgesucht. Dort wurde im Rahmen einer Führung umfangreich über die geologischen und historischen Fakten des Naturdenkmals informiert, bevor es zur mittäglichen Stärkung in das nahe gelegene Wirtshaus „Felsenwirt“ ging.
Am Nachmittag drehte sich alles um die alte Residenzstadt Detmold. Bauwerke aus unterschiedlichen historischen Epochen, vom bäuerlichen Fachwerk über die Renaissance und den Klassizismus bis hin zu Gebäuden der Gründerzeit laden hier in ihrem harmonischen Miteinander zum Staunen ein, insbesondere, wenn wieder eine Stadtführerin die Hintergründe fachkundig und kurzweilig zu erklären weiß. Nach der Pflicht durfte für einen Gesangverein natürlich der „Einkehrschwung“ in die beliebte und gemütliche Pfälzer Weinstube am Rande der Altstadt nicht fehlen – finden die wöchentlichen Proben doch ebenfalls in einem Weinlokal (beim „Burgundermann“) statt.
Den Abschluss des abwechslungsreichen Tages bildete das gemeinsame Abendessen im romantisch und ländlich gelegenen Wirtshaus „Zur Ortmühle“ (siehe Foto). Hier fand sich schließlich auch die Gelegenheit für das, was den Spaß im Gesangverein immer wieder in besonderer Weise ausmacht: Ein spontanes Ständchen – zumal mit Liedern, in denen die Freude und gute Stimmung zum Ausdruck kommt: „Ein Bier, das macht den Durst erst schön, drum nehmt das Glas und trinket“ – Schön war´s!
Quelle: MGV Harmonie 1920 Nordkirchen
08.07.2024
MGV Nordkirchen weiht Bank zum 100jährigen Jubiläum ein
Die Bank
Nun steh´ ich hier aus Eichenholz
Und bin auf mich gar mächtig stolz
Denn alle, die vorübergeh´n
Die können es nicht überseh´n
Der MGV – das ist wohl war
Ist nun schon lange 100 Jahr
Drum möcht´ ich ihnen für´s Gedenken
Einen schönen Sitzplatz schenken
Nun steht sie da, die Bank des Männergesangvereins MGV Nordkirchen. Am grünen Weg,
unterm Lindenbaum lädt sie sie zum Verweilen ein und verbindet an markanter Stelle alt
und jung. Erinnern soll sie an das 100-jährige Jubiläum des Vereins im Jahr 2020 – ein
Jubiläum, das leider durch die Coronawirren nicht wie gewünscht gefeiert werden konnte.
Um so mehr freuen sich die Sänger und Chorleiter Tobias Leschke darauf, das Aufstellen der
Bank als weiteren Anlass für einen Rückblick nehmen zu können - einen Rückblick auf ein
Jahrhundert kulturelle Mitgestaltung in der Schlossgemeinde.
Unterstützt wurde das Projekt vom Heimatverein und der Gemeinde. Sie sind für den Bau
und das Aufstellen der Bank verantwortlich. Wir sagen an dieser Stelle herzlichen Dank.
Fraglich war am Anfang, wer die filigranen Gravurarbeiten beim Vereinslogo ausführen
könnte, denn die Bank sollte natürlich eine individuelle „Note“ bekommen. Schließlich fand
sich die Tischlerei Langenkämper, die das Problem mit modernster CNC- Frästechnik perfekt
löste.
Mit einem kleinen aber feierlichen Akt wurde die Bank nun - am letzten Probenabend vor
den Sommerferien (die Proben finden bekanntlich Montags im Weinlokal Burgundermann
statt) - mit Gesang, gehopften Getränken und guter Laune eingeweiht. Ob sie auch 100
Jahre alt wird, unsere Bank, wissen wir natürlich nicht - aber viele Jahre wünschen wir ihr
schon!
Die Sänger des MGV hinter der Bank zum 100jährigen Jubiläum – Platz genommen haben die beiden Vorsitzenden Lothar Heidenreich und Jan Kieseheuer
Quelle: MGV Harmonie 1920 Nordkirchen
25.05.2024
"Schlosskonzert" light:
MGV und Dorfgebläse mit großem Auftritt
Bestes Wetter für gemeinsames Singen vor unserem Bürgerhaus in Nordkirchen! Alt und Jung waren wieder eingeladen, bis in die Abendstunden auf dem Platz am Bürgerhaus zusammen alt bekannte Schlager, Pop und Rock Songs zu singen oder auch nur der guten Musik zu lauschen und gemeinsam Spaß zu haben. Neben vielen tollen Sängern und Bands traten auch der MGV und das Nordkirchener Dorfgebläse gemeinsam auf die Bühne. Nach ihrem ersten gemeinsamen Gig zum Sankt Martins-Umzug entschlossen sich die Musiker in die nächste Runde zu gehen und feuerten mal wieder ein erfolgreichen Konzert ab. Ein sehr gelungener Nachmittag!
Gut Sang!
Quelle: MGV Harmonie 1920 Nordkirchen
17.03.2024
"Goed om hier weer te zijn, goed je te zien"
"Gut, wieder hier zu sein, gut euch zu sehn"
Zum alljährlich beliebten Hollandmarkt in Nordkirchen war auch der MGV Harmonie Nordkirchen wieder anzutreffen! Bei schier unendlichem Stau auf der Schlossstraße und schönstem Wetter, wurden Lieder aus dem Standardrepertoire des Vereins geboten. Gut versorgt von unserem Vereinswirt dem "Burgundermann" war es ein sehr gemütlicher Nachmittag! Gut Sang!
Quelle: MGV Harmonie 1920 Nordkirchen 03.02.2024 „Wi hollt poal!“ Die beliebte Karnevalsveranstaltung in Nordkirchen meldet sich zurück und der MGV Harmonie fuhr erneut jecke Geschütze auf! Lokale Probleme wie der Straßenbau und die endlosen Bauprojekte wurden mit einem Augenzwinkern und einer Prise Humor auf die Bühne gebracht, während das Rathaus- und Hotelprojekt liebevoll als "Gigantomanie" betitelt wurde. Der Bürgermeister, Herr Bergmann, konnte nur aus der Ferne über die spöttischen Anspielungen auf seine Amtsführung schmunzeln. Nach der Sitzung Programm aus Büttenreden, Tanz- und Gesangsdarbietungen verwandelte sich die Aula der Gesamtschule in eine ausgelassene Partyzone, die bis in die frühen Morgenstunden dauerte. Am Sonntag folgte ab 15 Uhr der Karneval für Jung & Alt. |
Quelle: MGV Harmonie 1920 Nordkirchen |
07.12.2023 Bürgerinnen und Bürger können mit schmücken: MGV Harmonie Nordkirchen stellt
|
Quelle: Gemeinde Nordkirchen, Der Bürgermeister |