08.07.2024 MGV Nordkirchen weiht Bank zum 100jährigen Jubiläum ein
Die Bank Nun steh´ ich hier aus Eichenholz Und bin auf mich gar mächtig stolz Denn alle, die vorübergeh´n Die können es nicht überseh´n Der MGV – das ist wohl war Ist nun schon lange 100 Jahr Drum möcht´ ich ihnen für´s Gedenken
Einen schönen Sitzplatz schenken Nun steht sie da, die Bank des Männergesangvereins MGV Nordkirchen. Am grünen Weg, unterm Lindenbaum lädt sie sie zum Verweilen ein und verbindet an markanter Stelle alt und jung. Erinnern soll sie an das 100-jährige Jubiläum des Vereins im Jahr 2020 – ein Jubiläum, das leider durch die Coronawirren nicht wie gewünscht gefeiert werden konnte. Um so mehr freuen sich die Sänger und Chorleiter Tobias Leschke darauf, das Aufstellen der Bank als weiteren Anlass für einen Rückblick nehmen zu können - einen Rückblick auf ein Jahrhundert kulturelle Mitgestaltung in der Schlossgemeinde. Unterstützt wurde das Projekt vom Heimatverein und der Gemeinde. Sie sind für den Bau und das Aufstellen der Bank verantwortlich. Wir sagen an dieser Stelle herzlichen Dank. Fraglich war am Anfang, wer die filigranen Gravurarbeiten beim Vereinslogo ausführen könnte, denn die Bank sollte natürlich eine individuelle „Note“ bekommen. Schließlich fand sich die Tischlerei Langenkämper, die das Problem mit modernster CNC- Frästechnik perfekt löste. Mit einem kleinen aber feierlichen Akt wurde die Bank nun - am letzten Probenabend vor den Sommerferien (die Proben finden bekanntlich Montags im Weinlokal Burgundermann statt) - mit Gesang, gehopften Getränken und guter Laune eingeweiht. Ob sie auch 100 Jahre alt wird, unsere Bank, wissen wir natürlich nicht - aber viele Jahre wünschen wir ihr schon!
|
25.05.2024
"Schlosskonzert" light: MGV und Dorfgebläse mit großem Auftritt
Bestes Wetter für gemeinsames Singen vor unserem Bürgerhaus in Nordkirchen! Alt und Jung waren wieder eingeladen, bis in die Abendstunden auf dem Platz am Bürgerhaus zusammen alt bekannte Schlager, Pop und Rock Songs zu singen oder auch nur der guten Musik zu lauschen und gemeinsam Spaß zu haben. Neben vielen tollen Sängern und Bands traten auch der MGV und das Nordkirchener Dorfgebläse gemeinsam auf die Bühne. Nach ihrem ersten gemeinsamen Gig zum Sankt Martins-Umzug entschlossen sich die Musiker in die nächste Runde zu gehen und feuerten mal wieder ein erfolgreichen Konzert ab. Ein sehr gelungener Nachmittag! Gut Sang!
|
17.03.2024 "Goed om hier weer te zijn, goed je te zien"
"Gut, wieder hier zu sein, gut euch zu sehn" Zum alljährlich beliebten Hollandmarkt in Nordkirchen war auch der MGV Harmonie Nordkirchen wieder anzutreffen! Bei schier unendlichem Stau auf der Schlossstraße und schönstem Wetter, wurden Lieder aus dem Standardrepertoire des Vereins geboten. Gut versorgt von unserem Vereinswirt dem "Burgundermann" war es ein sehr gemütlicher Nachmittag! Gut Sang!
|
Quelle: MGV Harmonie 1920 Nordkirchen
03.02.2024 „Wi hollt poal!“ Die beliebte Karnevalsveranstaltung in Nordkirchen meldet sich zurück und der MGV Harmonie fuhr erneut jecke Geschütze auf! Lokale Probleme wie der Straßenbau und die endlosen Bauprojekte wurden mit einem Augenzwinkern und einer Prise Humor auf die Bühne gebracht, während das Rathaus- und Hotelprojekt liebevoll als "Gigantomanie" betitelt wurde. Der Bürgermeister, Herr Bergmann, konnte nur aus der Ferne über die spöttischen Anspielungen auf seine Amtsführung schmunzeln. Nach der Sitzung Programm aus Büttenreden, Tanz- und Gesangsdarbietungen verwandelte sich die Aula der Gesamtschule in eine ausgelassene Partyzone, die bis in die frühen Morgenstunden dauerte. Am Sonntag folgte ab 15 Uhr der Karneval für Jung & Alt.
|
07.12.2023
Bürgerinnen und Bürger können mit schmücken: MGV Harmonie Nordkirchen stellt Friedenstanne vor Weingeschäft „Burgundermann“ auf Ein prächtiger Weihnachtsbaum ziert seit einigen Tagen wieder die Schloßstraße vor dem Haus des Weingeschäfts „Burgundermann“. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Aktion des Männergesangvereins Harmonie und Heinz Ferkinghoffs, dessen Weinstube den Sängern als Vereinslokal dient. Bereits 2022 gab es eine solche Aktion. Damals schmückten den Weihnachtsbaum Schülerinnen und Schüler der Maximilian-Kolbe Schule, die mit viel Freude und Engagement ihren selbst gebastelten Baumschmuck aufgehängt haben. Während eines besonderen Probenabends mit kleiner Weihnachtsfeier wurde der diesjährige Baum am Montag, 4. Dezember, offiziell eingeweiht. Dabei nutzten die Sänger die Gelegenheit, um einige klassische Adventslieder vorzutragen. Begleitet wurden sie dabei von den Sängerfrauen. In diesem Jahr möchten die Initiatoren aber noch eine besondere Aktion mit dem Baum verbinden: Die schrecklichen Ereignisse in Israel und der Ukraine lassen niemanden unberührt. „In einer Zeit, die durch Krieg und Leid vor unserer Haustür gekennzeichnet ist, möchten wir den Baum in Nordkirchen zu einem Zeichen machen, einem Zeichen für den Wunsch nach Frieden“, macht der Vereinsvorsitzende, Lothar Heidenreich, deutlich. Vom ersten Advent an ergeht deshalb die Bitte an alle Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde, ihren Wunsch nach Frieden zum Ausdruck zu bringen, indem sie den „Friedensbaum“ ein klein wenig mehr schmücken. So können sie z.B. einen Strohstern oder ähnlichen Baumbehang, quasi im Vorbeigehen, statt am eigenen Weihnachtsbaum, hier aufhängen. Petra Schröer, stellvertretende Bürgermeisterin, war ebenfalls bei der Einweihung des Baums vor Ort. Sie begrüßt die Friedensinitiative des Gesangvereins und des Weinhändlers auch im Namen der Gemeinde Nordkirchen ausdrücklich: „Ich hoffe, sehr, dass viele Bürgerinnen und Bürger den Baum schmücken werden und so ein Zeichen für den Frieden in der Welt setzen.“
|